Weitsichtigkeit

Weitsichtigkeit

Hyperopie(Weitsichtigkeit) ist der zweithäufigste Grund für eine Brille. Bei der Weitsichtigkeit (Hyperopie) kann der Patient sehr gut in der Ferne, aber weniger scharf in der Nähe sehen. Die Weitsichtigkeit ist also das Gegenteil der Kurzsichtigkeit (Myopie). Die...
Lesebrille muss korrekt angepasst werden

Lesebrille muss korrekt angepasst werden

Fehlsichtigkeit ab einem Alter von etwa 40 Jahren ist in der Regel ganz natürlich und ereilt jeden Menschen früher oder später. Die jetzt benötigte Lesebrille muss individuell angepasst sein.  Denn im Innern des Auges krümmt ein kleiner ringförmiger Muskel die Linse...
Entspiegelung

Entspiegelung

Trifft Licht auf eine Glasfläche, wird es zum Teil als Spiegelung zurückgeworfen.  Für den Brillenträger führt dies dazu, dass sich in seiner eigenen Brille Gegenstände aus der Umwelt spiegeln, so dass er durch die Reflektionen oft nur verschwommen und wie durch einen...
Niesanfall kann gefährlich sein

Niesanfall kann gefährlich sein

Über das ganze Jahr verteilt reagieren Allergiker immer wieder auf Pollen. Bei vielen Menschen lösen sie den lästigen Heuschnupfen aus. Tränende Augen und Niesattacken sind alles andere als harmlos. Der Juckreiz an Augen und Nase kann die Aufmerksamkeit beim...
Allergien entstehen schon im Mutterleib

Allergien entstehen schon im Mutterleib

Forschungen an der Universitätsklinik für Frauenheilkunde in Jena bringen neue Erkenntnisse zu Allergien. Allergien können nach Meinung von Fachärzten schon im Mutterleib entstehen. „Ein Allergieschub in der Schwangerschaft kann auf das Kind die erhöhte Bereitschaft...
Bildschirmarbeit und mögliche Nebenwirkungen

Bildschirmarbeit und mögliche Nebenwirkungen

Die Arbeit am Bildschirm ist für unsere Augen Schwerstarbeit. Trockene Augen, optische Einschränkungen aber auch Kopfschmerzen sind häufige Begleiterscheinungen. Die Belastung durch Strahlen sind heutzutage durch die den neueren Flachbildschirme bedeutungslos...

Bei Schnupfen besser Kontaktlinsen raus

Bei warmen Frühlings-Temperaturen in der Sonne, aber kühler Luft im Schatten kann man sich rasch eine Erkältung einfangen. Leicht kommt es dabei auch zu einer Bindehautentzündung im Auge. Beim Schnupfen können Erreger leicht beim Wechseln der Linsen ins Auge gelangen...

Hilfe für Farbenblinde

Viele Menschen können rot und grün nicht ausreichend gut unterscheiden. Jetzt hat ein Göttinger Physiker eine Farbkorrekturbrille für Farbenblinde entwickelt und verhilft ihnen so zu einer bunteren Welt. Die Rot-Grün-Schwäche oder Rot-Grün-Blindheit ist genetisch...

Die Lust am Sehen ist Lebensqualität

Gutes Sehen ist keine Nebensache. Wer schlecht sieht verpasst vieles, ob Text-Information, Bild-Information oder soziale Kontakte. Gutes Sehen ist hohe Lebensqualität. Jede Sekunde nehmen unsere Augen vielfältige Informationen wahr und geben sie an das Gehirn weiter...