Blindheitsrisiko

Blindheitsrisiko

Das Auge ist das wichtigste Organ des Menschen. Neben der angeborenen Blindheit spielt die erworbene Erblindung, speziell im Alter, ein große Rolle in der Augenheilkunde (Ophthalmologie). Da das durchschnittliche Lebensalter steigt, erhöht sich auch das Risiko, im...
Gesichtsfeld

Gesichtsfeld

Untersuchungen: Standard ab dem 45. Lebensjahr Unter dem Gesichtsfeld versteht man in der Augenheilkunde den Bereich, den man mit dem Auge deutlich sehen und erkennen kann. Gesichtsfeldausfälle oder –einschränkungen sind häufig Zeichen von Augenerkrankungen. Die...
Aderhaut

Aderhaut

Die Aderhaut ist ein Teil der Uvea. Die Uvea besteht aus sehr unterschiedlichen Abschnitten, der Iris, dem Ciliarkörper und der Aderhaut. Sie ernährt den Augapfel und besteht aus vielen kleinen Blutgefäßen. Die Aderhaut kann auch als „Schwamm“-Folie, bestehend aus...

Die Netzhaut

Die Retina ist das Sehzentrum des Auges. Vergleicht man das menschliche Auge mit dem Prinzip der Fotokamera, so kann man die Netzhaut auch als den „Film“ des Auges bezeichnen. Die Bilder, die das menschliche Auge „sieht“, werden auf der Netzhaut abgebildet. Die...

Die Bindehaut

Die Bindehaut grenzt nach außen die Hornhaut ab. Sie ist eine Schleimhaut, die transparent und relativ dünn ist. Sie sitzt nur lose auf dem Augapfel auf. An den Rändern ist sie fest mit den Lidern verwachsen. Die Bindehaut ist geschützt durch die eigenen...

Dioptrien

Die Brechkraft (beispielsweise des Auges) wird in Dioptrien (Kurzzeichen dpt) gemessen. Ist das Auge kurzsichtig, so steht vor den Dioptrienwerten ein Minuszeichen (-). Bei Weitsichtigkeit werden die Werte mit einem Pluszeichen (+) angegeben. Die genauen...

Stabsichtigkeit

Der Astigmatismus kann mit den richtigen Brillengläsern ausgeglichen werden. Bei der Stabsichtigkeit erkennt man einen Punkt nicht als Punkt, sondern als Strich. Grund dafür ist eine ungleichmäßige Krümmung der Hornhautoberfläche. Mit Hilfe von zylinderförmigen...

Urlaub für die Augen

Die Anforderung des Sehens sind extrem gestiegen, Erholungsphasen sind dringend erforderlich. Das menschliche Auge ist ein sehr komplexes und faszinierendes Organ. Es übermittelt differenzierte Signale an unser Gehirn und unterstützt uns damit bei der Erfassung...